Skate Tricks

Ollie
Nollie
Vorraussetzung ist der switch Ollie.

Du stellst dich mit deinem vorderen Fuß nicht ganz auf die Kante deiner Nose, sondern in etwa auf den mittleren Teil, da popt's sich nämlich irgendwie besser, hab ich festgestellt... Der Hinterfuß sollte sich kurz vor der Hinterachse befinden.

Dann gehst du fett in die Knie und machst einen switch Ollie, wobei sich dein Oberkörper immer über dem Board halten sollte.

Der Nollie ist praktisch der switch fakie Ollie. |
Pop Shove-It
Stelle dich um diesen Trick "bs" zu stehen etwa mit dem Vorderfuß wie beim Kickflip und mit dem Hinterfuß wie beim bs 180° Ollie auf dein Deck. Jetzt allerdings hat der vordere Fuß nichts zu tun, der hinter umso mehr. Stelle ihn ca. an die von dir aus gesehene obere Kante des Tails und poppe dann nach unten, allerdings auch gleichzeitig schräg nach hinten, so dass sich dein Brett einmal um die Querachse dreht.


Versuche das Deck in der Luft wieder zu catchen.

Um ihn "fs" zu stehen stelle dich genau wie beim backside Pop Shove-it, jedoch mit dem hinteren Fuß an die Entgegengesetzte untere Kante des Tails (fs 180° Ollie). Poppe hier auch kräftig, aber eben nach vorne, so dass sich das Deck hinter dir einmal um die Querachse dreht. Springe dann etwas nach hinten um das Deck zu catchen.

Kickflip
Anfahren wie bei einem normalen olli. Die Position des vorderen Fußes muss jeder für sich selber finden.Die meisten Skater stellen ihn etwas näher an die Kante, also in Richtung Ferse.


Absprung wie beim Ollie Poppen und aufrichten. Hier kommt der wichtigste Punkt beim Kickflip: den vorderen Fuß leicht abknicken und zur Kante herrausziehen. Flip wird mit dem äußeren Zehen der Fußspitze gemacht.


Ist der Flip ausgeführt, muß man die Füße leicht anziehen, um über dem Board zu bleiben. Hier catch man das Board und es kommt nach vollendeter Drehung wieder an die Füße.Weich landen und in die Knie gehen!
 |
Heelflip
Stelle deinen Vorderfuß zunächst in die Mitte des Decks, wobei die Zehen locker flockig über der Bo(a)rdkante baumeln. Dein Hinterfuß sollte mit dem Ballen auf der Ecke des Tails stehen. Gehe ein wenig in die Knie und achte darauf, daß dein Schwerpunkt über deinen Fersen liegt. Nicht den Kopf einziehen, sonst landet dein Brett hinter dir. Das Tail wie bei einem normalen Ollie zu Boden smashen und den Vorderfuß in Richtung Nose ziehen.


Jetzt den Vorderfuß seitlich an der Nose vorbeiziehen, wobei du mit der Ferse das Board zum Flippen bringst.

Ziehe den Hinterfuß schnell an, um dem Board genügend Platz zum Rotieren zu geben. Dabei sollte sich das Tail von selbst in Richtung Hinterfuß bewegen.Um das Brett vor einem möglichen Überflippen zu stoppen, sollte der Hinterfuß nun das Griptape berühren und so das Board catchen. Auch der Vorderfuß sollte jetzt zurück auf dem Brett sein.

Achte darauf, daß sich dein Körperschwerpunkt über dem Board befindet und lande.

Behalte die Kontrolle, check deine Balance und rolle adrenalintrunken davon.
Impossible
Voraussetzung für diesen Trick ist der 360 shove-it und man müsste schon wissen wie man den Pressure Flip, flipt. Also man fährt mit mäßiger Geschwindigkeit an, stellt euch einfach wie beim 360 Flip hin.


So nun in die Hocke gehen und das Gewicht mehr auf den Hinteren Fuß als auf den vorderen Fuß verlagern. Nun abspringen und den Vorderfuß anziehen und dabei mit dem Hinterfuß schön wie beim Pressure Flip in die Ecke rein drücken und das Board um den Hinterfuß wickeln (Tipp der Hinterfuß hat bei diesem Trick die meiste Arbeit).

Den hinter Fuß nicht so doll anziehen, weil der Fuß das Board führen soll. Nun landen, fertig. |
360° Flip
Der 360° Kickflip, wohl einer der am spektakulärsten aussehenden Tricks im Skateboarding.
Sucht euch zunächst eine ebenerdige, smoothe Fläche. Fahrt an in mittlerer Geschwindigkeit bzw. so schnell, wie es euch am angenehmsten erscheint. Der vordere Fuß sollte sich dabei in normaler Kickflip-Stellung befinden. Den hinteren Fuß positioniert ihr so auf dem Tail, als würdet ihr das Tail mit den Zehen einkrallen wollen.

An dieser Stelle muss viel Druck entstehen, denn hier "entspringt" der 360° Flip im wahrsten Sinne des Wortes.
Jetzt müsst ihr reichlich Spannung auf das Board übertragen, die sich in einem Monster-Pop auf das Tail entladen sollte. Dabei poppt ihr das Tail gerade nach unten, dabei jedoch gleichzeitig mit den Zehenspitzen nach hinten weg. Ebenfalls gleichzeitig macht ihr mit dem vorderen Fuß den Kickflip, und zwar etwas zur Seite, so dass das Board "herausflutscht".

Nun sollte sich das Board leicht vor euch (ähnlich wie beim Pop Shove-It) herumzwirbeln, um am höchsten Punkt wieder unter eure Füße zu klatschen und euch bereitwillig landen zu lassen.

Ihr landet clean, fahrt easy davon und seit der glücklichste Mensch auf Erden 

Tailside
Fahrt in mittlerer Geschwindigkeit auf das Obstacle zu. Nutzt dabei einen Einfallswinkel von etwa 30 - 45 Grad.Poppt ähnlich wie in Fs-Ollie Manier und zielt mit dem Tail auf die Kante des Curbs, Rails o.ä..

Das Tail sollte möglichst komplett auf dem Obstacle abgesetzt werden. Wichtig ist, daß man sich mit dem Oberkörper weder zu weit nach vorne lehnt, da es einen sonst ohne Board in Fahrtrichtung wegkatapultiert, noch zu weit nach hinten gelehnt landet, weil sonst die ganze Aktion für Euch im wahrsten Sinne des Wortes auch "nach hinten" losgeht. Manchmal, besonders bei stumpfen Kanten, ist eine leichte Rückenlange erforderlich, um das Brett sozusagen über das Obstacle zu schieben. Ebenfalls zu beachten: Nicht zu weit von oben aufsetzen, da sonst der Slideeffekt ausbleibt.

Den Schwung mitnehmen und die Scheiße aus dem Klotz sliden.

Die stylischste Variante eines Abgangs ist, mit einer lässigen Olliebewegung vom Curb runterzupoppen - einfach runterslappen ist aber zunächst auch völlig okay.

Euer Gefährt sollte jetzt möglichst parallel zur Kante landen - mit Euch, wenn´s geht... Dazu den Oberkörper ein wenig in Bs-Richtung drehen. Beim Aufsetzen in die Knie gehen und unauffällig registrieren, ob´s auch jeder gesehen hat... |
Backside Boardslide
Nähert Euch in mittlerer Geschwindigkeit dem Obstacle - mit dem Skateboard versteht sich...und zwar im spitzen Winkel. Federt Eure Knie dabei locker flockig in Erwartung eines Ollies.

Abpoppen...
...nicht in die Hose scheißen...
...und mit der Mitte des Boards auf der Kante, dem Rail oder was auch immer Ihr Euch ausgesucht habt landen.

Während des Slides sollte Euer Körpergewicht über dem Board liegen, weil es Euch sonst Mr. Wilson mäßig die Rübe aufsäbeln könnte. Bis zum Ende durchsliden.

Um das Obstacle zu verlassen müßt Ihr das Tail etwas nach unten drücken und den Vorderfuß nach vorne in Sliderichtung schieben bis das Board gerade ist. Dabei die Fersen leicht belasten, um das Verlassen des Obstacles zu vereinfachen.

Landen, dabei den Schwerpunkt über dem Board halten und mit geschwellter Brust die Props einsacken. |
|